Viel Aufschluß bekam ich, als ich mich mit dem Flow-Erleben beschäftigte, und solche Begriffe wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Gleichzeitigkeit, Wahrnehmung und Sinne plötzlich eine ganz neue Bedeutung bekamen. Auch meine Arbeit als Architekt und die Auseinandersetzung mit der Kreativität zeigten mir an mancher Stelle den Weg.
Am bedeutsamsten für das Erleben von Flow-Erlebnissen beim Musik spielen jedoch ist wahrscheinlich meine Tätigkeit als Lachyoga-Trainer. Auch hier war ein Erlebnis wegweisend, das ich Dir unbedingt noch erzählen muß.
Ich kam von der Arbeit nach Hause, gestresst, müde und kraftlos, und setzte mich ans Klavier. Doch so wie ich mich fühlte klang auch meine Musik: ausdruckslos und langweilig. Ich unterbrach und machte einige Lach-Übungen und als ich dann wieder spielte, bekam ich Gänsehaut von meiner Musik und der Art und Weise, wie ich diesen Moment erlebte.
Aus all diesen Erfahrungen habe ich nun eine Vorgehensweise entwickelt, Musik zu spielen, die ich Dir auf dieser Plattform vermitteln möchte: Musik üben und spielen im Flow. Meine Art und Weise, Musik zu spielen, meine Spielweise.
Viel Spaß dabei!